Autonome Systeme Praktikum

Veranstalter

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien

Bei Fragen bzgl. Verlauf und Anmeldung melden Sie sich bitte per E-Mail bei Max Zorn, Philipp Altmann und Jonas Nüßlein.

Hörerkreis

Master Informatik
Master Medieninformatik

Umfang

6 SWS (siehe Einschränkungen DHP), 6 ECTS, V2P4

Termin(e)

  • Theorie: Mi 14-16 Uhr c.t., Oettingenstr. 67, 131
  • Praxis: Do 16-20 Uhr s.t., Oettingenstr. 67, 131
  • Abschlussveranstaltung: tbd

Beginn: 23.04.2025

Betreuer

Max Zorn

Philipp Altmann

Jonas Nüßlein

Prüfung

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien

Prof. Dr. Thomas Gabor

Prüfungsform: Projektabgabe und Abschlusspräsentation

Aktuelles

  • Die Seite zu dieser Veranstaltung ist ab sofort online.

Inhalt des Praktikums

Moderne Systeme - z.B. Roboter - agieren autonom: Sie treffen selbstständig Entscheidungen und passen Ihr Verhalten flexibel den aktuellen Umständen und Anforderungen an. In diesem Praktikum beschäftigen wir uns mit der Umsetzung autonomer Systeme. Wir implementieren Algorithmen zur adaptiven Planung, Optimierung und Koordination sowie Methoden zur Evaluation und Analyse autonomer Systeme. Eine Auswahl der behandelten Themen lautet:

  • Decision Making in Autonomous Systems
  • Planning and Reinforcement Learning
  • Simulation and Approximation

Benötigte Vorkenntnisse:
Programmierung mit Python. Praktische Erfahrung mit Machine Learning Bibliotheken (PyTorch o.ä.) sowie theoretische Vorkenntnisse über Machine Learning, Planning und Reinforcement Learning sind vorteilhaft. Vorkenntnisse mit Simulationsumgebungen wie Mujoco und Unity sind hilfreich.

Ablauf

In den ersten fünf Wochen werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Begleitend hierzu gibt es praktische Übungsaufgaben, die ab der zweiten Woche besprochen werden. Die Projektphase startet in der sechsten Woche. Hier arbeiten die Studenten selbstständig in Gruppen an einem gemeinsamen Projekt. Die Projektphase wird von regelmäßigen Fortschritts- und Projektpräsentationen, sowie Best Practices zur direkten Anwendung in den Projekten begleitet. Das Praktikum endet mit der Abgabe des Projekts und einer Abschlusspräsentation. Vorlesungen und Präsentationen werden größtenteils auf Deutsch stattfinden.

Anmeldung

Details zur Bewerbung um einen Platz im Praktikum folgen. Durchführung findet auf der LMU Moodle Plattform statt.

  • Die Zentralanmeldung für Master Praktika wird über den entsprechenden Moodle Kurs verfügbar sein.

Die Teilnahme am Praktikum ist ab dem 25.04.2025 23:59 verbindlich. Der spätere Abbruch führt zu Nichtbestehen des Praktikums sowie einem Malus für die Bewerbung auf zukünftige Praktika.

Material / Literatur

Folien und Übungsblätter werden auf der LMU Moodle Plattform für angemeldete Studierende zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sowie das Verteilen von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen sind nicht erlaubt.